Tipp: Seminar „Auffälligkeiten von Pflege- und Adoptivkindern im familiären Alltag – Gute Gründe und korrigierende Erfahrungen“

Veranstaltungstipp: Seminar „Auffälligkeiten von Pflege- und Adoptivkindern im familiären Alltag – Gute Gründe und korrigierende Erfahrungen“

Wie kann ich mit den emotional auffälligen Reaktionen meines Pflege- oder Adoptivkindes am besten umgehen? Welche Gründe hat das Kind für seine Auffälligkeiten? Wie ermögliche ich dem Kind neue korrigierende Erfahrungen? Wie kann das Kind sich selbstsicher, stabil und gesund entwickeln?

Vortrag mit praktischen Beispielen für den Alltag mit Pflege- und Adoptivkindern – Fragen der Teilnehmenden sind gern erwünscht.

Referent
Oliver Hardenberg: Diplom-Psychologe, seit über 30 Jahren Fachreferent, Supervisor, Diagnostiker und Berater in der Jugendhilfe, Buchautor, Kuratoriumsmitglied der „Stiftung zum Wohl des Pflegekindes“

Anmeldung: per Email bis zum 08.11.2024 an info@pan-ev.de

Teilnahmebetrag: Für Mitglieder von PAN NRW e.V. kostenlos. Für Nicht-Mitglieder 5 €.

Bitte überweisen Sie diesen Betrag bis zum 20.11.2024 auf das Konto von PAN NRW e.V.:
Sparkasse Hilden Ratingen Velbert
IBAN: DE43 3345 0000 0042 3811 45
BIC: WELADED1VEL

Durch die Überweisung und Ihre E-Mail an uns info@pan-ev.de bestätigen Sie Ihre verbindliche Teilnahme. Sollten Sie
nicht zum Seminar trotz Anmeldung erscheinen, würden wir den Betrag von 5 € als Spende einbehalten.

Für Verpflegung ist gesorgt.

Eine Veranstaltung von:
PAN NRW e.V., Vogelsanger Weg 80, 40474 Düsseldorf

Weitere Informationen auf der Website von PAN NRW e.V.

Datum, Uhrzeit, Adresse
  • 23. November 2024
  • 10:00 - 16:00 Uhr
  • Ev. Gemeindehaus

    Sölder Str. 84,

    Dortmund-Sölde, 44289

Ansprechperson

PAN NRW e.V.
PAN e.V. ist die unterstützende Gemeinschaft und Stimme für Pflegeeltern und Adoptivkinder in Nordrhein-Westfalen.