Seminar „Ein fas(d) perfekter Alltag!“

Seminar „Ein fas(d) perfekter Alltag!“

Information und Haltung als Hilfen für den Alltag für und mit FASD-Betroffenen.

„Stärken suchen, Stärken finden und Stärken stärken“: Nach theoretischem Input wird auf das Symptomverständnis eingegangen und in Ansätzen werden Strategien und praktische Hilfen für den Alltag für und mit FASD-Betroffenen vorgestellt. Wir sprechen über die Schaffung eines Umfelds, in dem das Zusammenleben und der Alltag „fas-zinierend“ werden können.
Vor allem werden wir erkennen, wie wichtig eine individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung ist, um den Alltag der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Bezugspersonen zu erleichtern und ihnen bestmögliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Schick deine aktuellen Themen und Fragen vorab an E-Mail info@leverkusener-herzenskinder.de, sodass im Rahmen der Fortbildung darauf eingegangen werden kann.

Referentin
Astrid Exner ist seit zwölf Jahren Pflegemutter eines Jungen mit Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD). Als ausgebildete Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin bringt sie fundiertes Fachwissen in ihre Arbeit ein. Zudem ist sie zertifizierte Fachkraft für FASD sowie Entspannungspädagogin. In ihrer aktuellen Position ist sie als Fachberaterin beim Fachdienst Pflegefamilien der Evangelischen Jugendhilfe Recklinghausen tätig.

Anmeldung: per Email bis zum 4.5.2025 an info@leverkusener-herzenskinder.de

Teilnahmebetrag: Kostenlos

Für Verpflegung ist gesorgt.

Veranstaltungsort: Der Paritätische im Gesundheitshaus, Erhard-Ludwig-Platz 1, 51373 Leverkusen, 2. OG, Eingang Nord. Parkmöglichkeiten befinden sich in der hauseigenen Tiefgarage.

Datum, Uhrzeit, Adresse
  • 6. Mai 2025
  • 19:30 - ca. 21:00 Uhr
  • Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbands NRW, Kreisgruppe Leverkusen, 2. OG

    Erhard-Ludwig-Platz 1,

    Leverkusen, 51373

Ansprechperson

Leverkusener Herzenskinder