
Leverkusener Herzenskinder beim PFAD-Aktionstag in Kassel
Am 14. Juni lud der Bundesverband PFAD zum jährlichen bundesweiten Aktionstag für Adoptiv- und Pflegefamilien nach Kassel ein. Unter dem Motto „Familie verbindet – Geborgenheit geben, Zukunft gestalten“ tauschten sich Adoptiv- und Pflegefamilien, Fachkräfte und Interessierte über die Themen aus, die ihren Alltag prägen.

Angebote für Groß und Klein
Workshops lieferten Anregungen und Fachwissen zu gelingenden Pflegeverhältnissen, Biografiearbeit, Traumabewältigung sowie Beratungs- und Vernetzungsangeboten. Besonders bereichernd war der Austausch mit anderen Familien, die ihre Erfahrungen teilten. Für die Leverkusener Herzenskinder bot der Tag zudem die Chance, mit anderen Ortsgruppen über Herausforderungen, Ideen für Gruppenaktivitäten und die Arbeit lokaler Interessenvertretungen ins Gespräch zu kommen.
Auch Kinder ab sechs Jahren kamen auf ihre Kosten: Drei liebevoll gestaltete Workshops luden sie ein, Kunst zu schaffen oder sich mit ihren Lebenswegen und Perspektiven zu beschäftigen.
Spannende Gäste
Heike Hofmann, Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, begrüßte die Teilnehmenden mit herzlichen Worten.

Das Gespräch über den neuen Podcast von APFEL e.V. (Verein Adoptiv- und Pflegefamilien Mannheim e.V.) beendete den Tag eindrucksvoll. Vier Jugendliche und junge Erwachsene, selbst Adoptiv- und Pflegekinder, produzieren den Podcast. Sie erzählten von ihren Lebensgeschichten und beeindruckten mit ihrem Engagement und ihren beruflichen Wegen. Mit dem Podcast wollen sie aufklären, ihre Erfahrungen teilen und sich für die Interessen von Adoptiv- und Pflegekindern einsetzen.
Ein rundum gelungener Tag, der die weite Anreise und jeden Cent wert war.
